Technische Daten
Hemp
Wärmedämmwirkung: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Rated value of thermal conductivity λ ≈ 0.04 W/mK | |
Protection against heat: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Heat storage capacity S ≈ 82 kJ/cbmK | |
Heat capacity: 2300 J/kgK | |
Raw density: 36 kg/m³ | |
Permeability for water vapor: | high |
Water vapor diffusion resistance factor μ ≈ 1 - 2 | |
Umweltproduktdeklaration (EPD)* | |
Primary energy (non renewable): 40,4 MJ/kg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Green house gas potential: 0,598 kg CO2-Äqv./kg | |
Summer smog: 0,000383 kg Ethen-Äqv./kg | |
Acidification potential: 0,00421 kg SO2-Äqv./kg | |
Eutrophication potential: 0,00182 kg Phosphat-Äqv./kg | |
Ozone depletion potential: 0,0000000000108 kg R11-Äqv./kg | |
*Source: Data set 'Hanfvlies' from ÖKOBAUDAT, Informationsportal Nachhaltiges Bauen, http://www.oekobaudat.de/, Stand: 2018-02-02. **Auf gleiche Dämmfähigkeit normierte Bewertung. |
Aus dem nachwachsenden Rohstoff Hanf werden ökologische Dämmstoffe hergestellt, die sich in ihrer Dämmwirkung nicht hinter Glaswolle und Co. verstecken müssen. Hanf bietet außerdem einen besseren sommerlichen Hitzeschutz als z.B. Glaswolle.
Hanf wird in Form von Hanfmatten oder -Rollen und als Stopfhanf bzw. Hanfwolle angeboten. Das Zuschneiden der Matten quer zu Faser ist leider mit Schere oder Messer kaum möglich. Hock empfiehlt dazu einen Elektro-Fuchsschwanz.
Zur besseren Stabilität von Hanfmatten können dem Hanf synthetische Stützfasern zugesetzt werden.