Technische Daten
Straw bales
Manufacturer: BauStroh
Wärmedämmwirkung: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Rated value of thermal conductivity λ ≈ 0.049 W/mK | |
Emissivity of long-wave radiation ε ≈ 0.9 | |
Protection against heat: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Heat storage capacity S ≈ 200 kJ/cbmK | |
Heat capacity: 2000 J/kgK | |
Raw density: 100 kg/m³ | |
Permeability for water vapor: | high |
Water vapor diffusion resistance factor μ ≈ 2 - 2 | |
Sonstiges: | |
Field of application: DAD DAA WAB WAA WAP WH | |
Available thicknesses: 350/480 mm | |
Umweltproduktdeklaration (EPD)* | |
Primary energy (non renewable): 0,559 MJ/kg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Summer smog: 0,0000224 kg Ethen-Äqv./kg | |
Acidification potential: 0,000932 kg SO2-Äqv./kg | |
Eutrophication potential: 0,00101 kg Phosphat-Äqv./kg | |
Ozone depletion potential: 0,00000000322 kg R11-Äqv./kg | |
*Source: Data set 'Baustrohballen' from ÖKOBAUDAT, Informationsportal Nachhaltiges Bauen, http://www.oekobaudat.de/, Stand: 2018-02-02. **Auf gleiche Dämmfähigkeit normierte Bewertung. |
Baustroh in Ballenformat gemäß ETA-01/0247 vom 21. Juni 2017.
Weitere Informationen unter Baustroh.de und Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V.
Laut Hersteller sind Dicken von 200 - 700 mm möglich. Typischerweise kommen 350 mm und 480 mm zum Einsatz.
Vollständige Technische Beschreibung des Produkts, Verwendungszweck, Leistungen des Produkts sowie feuchtetechnisch zulässige Schichteigenschaften von Konstruktionen mit "Baustroh" als Wärmedämmung siehe Europäische Technische Bewertung ETA-17/0247 des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) für die Verwendbarkeit bzw. Anwendbarkeit im Sinne der Landesbauordnungen unter http://baustroh.de/pdf/ETA-017-0247_Baustroh.pdf
Für die Wärmeleitfähigkeit wird in der ETA-017/0247 nur ein Nennwert der Wärmeleitfähigkeit angegeben. Für Deutschland resultiert daraus ein Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von λR = 0,049 W/mK.