logo

Diskussionsforum (Archiv)

Alle Themen anzeigen

Dampfsperre feuchtevariabel oder dicht?
osc83v (2 Beiträge)
am 11.1.14

Plan Rockwool feuchtevariabel, U=0,153

Bauteil im U-Wert-Rechner öffnen

Hallo Forenteilnehmer,

mein Haus steht im Rohbau fertig und das Dach ist gedeckt. Nun suche ich schon länger nach dem optimalen Dämmstoff für eine Zwischensparrendämmung. Die Aufsparrendämmung ist bereits verbaut, das Dach gedeckt.
Grundsätzlich überlege ich zwischen einer Steinwolle, oder aufgrund des besseren Verhaltens bei Feuchte, einer Holzfasermatte.
Weiter denke ich, dass es grundsätzlich besser wäre, die Dampfsperre feuchtevariabel auszuführen, um eventuell ausfallende Feuchte besser wieder abzuführen.
Nach Eingabe meines Dachaufbaus war ich aber erstaunt, dass sich im Winter doch relativ viel Tauwasser im Bereich der Brettschalung/Unterspannbahn/Aufsparrendämmung sammelt. Der Hersteller Bauder hat hier mit der "Diffusionsoffenheit" in seinen Prospekt wohl ein wenig übertrieben.

Meine Fragen:
1) Macht es Sinn, besser auf feuchtevariable Dampfsperren zu setzen?
2) Würde eine Holzfaser-Zwischensparrendämmung das Problem der Feuchte oberhalb verbessern oder gar lösen?
3) Gibt es bei der schon bestehenden Aufsparrendämmung einen besseren Dachaufbau?
osc83v (2 Beiträge)
am 11.1.14
Noch eine Anmerkung:
Die Brettschalung Kiefer (Schicht 4 im o.g. Bild)wurde vollflächig auf das Dach gebracht. Nach nunmehr 1 1/2 jähriger Trocknung des Rohbau sind zwischen den einzelnen Brettern 1-3 mm breite Schlitze entstanden.
Frage 4)
Kann man davon ausgehen, dass im o.g. Fall die Feuchte durch die Schlitze der Brettschalung besser in die nächsten Schichten diffundiert und erst in der Aufsparrendämmung ausfällt? Würde das dann noch ein Problem darstellen?

Alle Themen anzeigen

Nutzen Sie bereits den besten Zugang zu Ubakus.de?

Basis-Konto
(kostenlos)
Plus-Option
Infos & Kosten
PDF-Option
Infos & Kosten
Profi-Option
Infos & Kosten
U-Wertcheckcheckcheckcheck
Feuchteschutzcheckcheckcheckcheck
Hitzeschutzcheckcheckcheckcheck
Wärmeverlustecheckcheckcheckcheck
Ökobilanzcheckcheckcheckcheck
Gewerbliche Nutzung checkcheckcheck
Gekreuzte Balkenlagen checkcheckcheck
Anpassbares PDF-Dokument checkcheck
Baustofffarbe frei wählbar checkcheck
Baustoffe aus DIN 4108-4 & DIN 10456 checkcheck
U-Wert nach DIN 6946 checkcheck
Feuchteschutz nach DIN 4108-3 checkcheck
3D-Ansicht im PDF-Dokument check
Berechnungen in Ordnern speichern check
Eigene Wärmeübergangswiderstände check
Speicherplätze für Berechnungen151002501000
Eigene Baustoffe3100100100
  Konto erstellen Jetzt testen Jetzt testen Jetzt testen
Alle Angaben und Berechnungen dienen nur der Information und müssen vor einer Nutzung von einer sachverständigen Person überprüft werden. Im Übrigen gelten unsere AGB.
Die gewerbliche Nutzung ist mit Plus-Option, PDF-Option oder Profi-Option gestattet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihre U-Wert-Berechnungen zu verarbeiten. Weitere Infos

Akzeptieren Seite verlassen