Diskussionsforum (Archiv)
Badezimmer Außenwand mit Kalziumsilikatplatten sinnvoll?
lucash213 (7 Beiträge)am 15.2.21
mit Kalziumsilikatplatte, U=0,45
Bauteil im U-Wert-Rechner öffnen
Hallo zusammen,da ich im Badezimmer eine Whirlpool-Badewanne einbauen will, überlege ich momentan, ob es aufgrund der erhöhten Feuchtebildung Sinn macht, eine Kalziumsilikatplatte zum Feuchtepuffern als Innendämmung an der Außenwand anzubringen. Oder reicht es aus, wenn man anstelle der Klimaplatte eine Badlüftung bzw. dezentrale Lüftungsanlage im Bad installiert? Oder gar beides zusammen.
Vielleicht hat ja jemand hier einen guten Rat.
CVDaemmtechnik (103 Beiträge)
am 15.2.21
Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist die Parameter (28°C und 95% LFeuchte) derart zu verändern. Ohne die genaue Nutzung zu kennen, werden sich sicher nicht dauerhaft so hohe Werte einstellen. Wenn man nur die Luftfeuchtigkeit auf 70% setzt, was ich für realistisch halte, bleibt das innen tauwasserfrei.
Ich halte generell Kalziumsilikatplatten für ein gutes Material, dennoch wäre mir hier die Dämmwirkung zu gering.
Soll da später etwa noch drauf gefliest werden?
Ich halte generell Kalziumsilikatplatten für ein gutes Material, dennoch wäre mir hier die Dämmwirkung zu gering.
Soll da später etwa noch drauf gefliest werden?
lucash213 (7 Beiträge)
am 15.2.21
Ich habe diese Parameter genommen, weil diese geschätzt während des Betriebs der Whirlwanne herrschen würden. Um die Dämmleistung geht es mir in erster Linie nicht, sondern um den Feuchtepuffer während des Badens. Oberbelag ist wie auf der Skizze ein Kalkputz (Stucco Veneciano).
Ich bin mir halt nicht sicher, ob eine Lüftung ausreichen würde oder zusätzlich die Kalziumsilikatplatte einzubauen.
Ich bin mir halt nicht sicher, ob eine Lüftung ausreichen würde oder zusätzlich die Kalziumsilikatplatte einzubauen.
AndreasTeich (1169 Beiträge)
am 17.2.21
Glatt gespachtelte Putze, womöglich mit Wachs behandelt, haben ziemlich hohe Sd-Werte und nehmen nicht viel Wasserdampf auf.
Zumindest die Decke oder auch andere Flächen sollten zB mit einem Lehmputz oder Kalkputz versehen werden, um Feuchtespitzen zu reduzieren. Die Feuchtigkeit könnte in dem Fall durch Fensterlüftung abgeführt werden.
Ansonsten sind kleine Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sinnvoll- zB von Bayernluft o.ä.
Kalziumsilikat ist für diesen Fall unnötig, zu teuer und hat relativ geringe Dämmwerte.
Wenn du zusätzlich dämmen willst würde ich Multiporplatten o.ä. verwenden.
Andreas Teich
Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, Bau- und Sanierungsberatung, Ankaufsgutachten
Zumindest die Decke oder auch andere Flächen sollten zB mit einem Lehmputz oder Kalkputz versehen werden, um Feuchtespitzen zu reduzieren. Die Feuchtigkeit könnte in dem Fall durch Fensterlüftung abgeführt werden.
Ansonsten sind kleine Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sinnvoll- zB von Bayernluft o.ä.
Kalziumsilikat ist für diesen Fall unnötig, zu teuer und hat relativ geringe Dämmwerte.
Wenn du zusätzlich dämmen willst würde ich Multiporplatten o.ä. verwenden.
Andreas Teich
Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, Bau- und Sanierungsberatung, Ankaufsgutachten
lucash213 (7 Beiträge)
am 17.2.21
Hallo Herr Teich,
vielen Dank für Ihren Rat. Das Bad befindet sich im OG unterm Dachstuhl, teilweise mit Dachschräge, Dämmwolle alukaschiert. Bisher war die Decke mit HolzLatten verkleidet, diese habe ich abmontiert und wollte sie eig. durch GK-Platten, imprägniert, ersetzen. Würden sie vorschlagen, die GK-Platten noch mit Kalkputz zu verputzen oder würde hier auch eine Kalkfarbe oder Silikonfarbe als Anstrich auch ihre Dienste leisten? Wären ja zwei gegenteilige Philosophien, einmal diffusionsoffen und einmal so ziemlich das Gegenteil.
vielen Dank für Ihren Rat. Das Bad befindet sich im OG unterm Dachstuhl, teilweise mit Dachschräge, Dämmwolle alukaschiert. Bisher war die Decke mit HolzLatten verkleidet, diese habe ich abmontiert und wollte sie eig. durch GK-Platten, imprägniert, ersetzen. Würden sie vorschlagen, die GK-Platten noch mit Kalkputz zu verputzen oder würde hier auch eine Kalkfarbe oder Silikonfarbe als Anstrich auch ihre Dienste leisten? Wären ja zwei gegenteilige Philosophien, einmal diffusionsoffen und einmal so ziemlich das Gegenteil.
AndreasTeich (1169 Beiträge)
am 17.2.21
Bei unbewohntem Dachboden über dem Bad sollte schon eine Dampfbremse montiert werden- über der innenseitigen Verkleidung.
Raumseitig allerdings mögl. sorptionsfähige Materialien und Oberflächen wie Lehm- oder Kalkputz und Lehmbauplatten, Heraklith oder zumindest Gipsfaserplatten (keine Gipskartonplatten).
Anstrich zB mit Kalk- oder Silikatfarben.
D.h. bis zur Dampfbremse von innen gesehen, diffusionsfähige und sorptionsfähige Materialien, um die Feuchtigkeit zwischenzuspeichern und nach Benutzung des Whirlpools dann wieder abgeben zu können.
Die andere Alternative wäre die Feuchtigkeit laufend durch eine kleine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung abzuführen.
Andreas Teich
Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, Bau- und Sanierungsberatung, Ankaufsgutachten
Raumseitig allerdings mögl. sorptionsfähige Materialien und Oberflächen wie Lehm- oder Kalkputz und Lehmbauplatten, Heraklith oder zumindest Gipsfaserplatten (keine Gipskartonplatten).
Anstrich zB mit Kalk- oder Silikatfarben.
D.h. bis zur Dampfbremse von innen gesehen, diffusionsfähige und sorptionsfähige Materialien, um die Feuchtigkeit zwischenzuspeichern und nach Benutzung des Whirlpools dann wieder abgeben zu können.
Die andere Alternative wäre die Feuchtigkeit laufend durch eine kleine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung abzuführen.
Andreas Teich
Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, Bau- und Sanierungsberatung, Ankaufsgutachten
bauexpert (114 Beiträge)
am 10.3.21
wichtig dass nachher alles gut durchlüftet wird damit es trocknen kann.