logo

Diskussionsforum (Archiv)

Alle Themen anzeigen

Anlagendämmung
spindsmo (3 Beiträge)
am 30.1.18

Wand, U=0,249

Bauteil im U-Wert-Rechner öffnen

Hallo zusammen,

ich schreibe aktuelle eine Masterarbeit zum Thema industrielle Trocknung und deren Energieeinsparpotentiale. Hierzu würde ich gerne die Energieeinsparpotentiale durch das Dämmen der Anlage mit den Investitionskosten vergleichen.
Auch wenn das Berechnungstool eigentlich nicht für eine solche Berechnung ausgelegt ist, sollte meine oben dargestellt Überlegung relativ realitätsnah sein.
Ich möchte die Anlage ohne, sowie mit Mineralwolle in versch. Schichtdicken vergleichen (0,15,30, 50 cm)
Folgende Rechnung wurde hierzu angestellt:
Dicke 0 -> U-wert 3,84 -> Transmissionswärme (23,5m^2 Fläche, Temp.differenz 60 Grad): 5414 -> 17.786 kWh pro Jahr (bei 9 Stunden Betrieb pro Tag) -> 2.134€/Jahr (bei 0,12€/kWh) (Verlust durch Wärmeabstrahlung pro Jahr?)

Dicke 15: 0,25 W/m^2K -> 352,5 W -> 1158 kWh pro Jahr -> 139€/Jahr
Dicke 30: 0,13 W/m^2K -> 183,3 W -> 602 kWh pro Jahr -> 72€/Jahr
Dicke 50: 0,08 W/m^2K -> 112,8 W -> 371 kWh pro Jahr -> 44 €/Jahr
Fragen:
- scheinen die Überlegungen realistisch zu sein?
- weiß jemand die m^2 Kosten der Mineralwolle?
- Ist mein "Endergebnis" die Verlustkosten pro Jahr?

Vielen Dank im Voraus

mfg
Simon
Anton-2 (14 Beiträge)
am 31.1.18
Hallo Simon.. So stimmt das nicht. Dein Rsi passt mit großer Sicherheit nicht...
AndreasTeich (1169 Beiträge)
am 31.1.18
Hallo Simon,
Je nachdem um welche Anlage es sich handelt könnte diese mit Platten eingehaust und dann mit Zellulose ausgeblasen werden-
wenns feuerbeständig sein soll gibts auch Mineralwollfasern zum Einblasen oder perlite oÄ zum Schütten.
Das ist dann in aller Regel die bei weitem günstigste Dämmung- besonders bei komplexen Formen.

Wenns um theoretische, wissenschaftliche Erkennisse geht ist die Situation möglicherweise völlig anders.

Andreas Teich
Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, Bauberatung
spindsmo (3 Beiträge)
am 2.2.18
@Anton-2: Danke für die Info. Welche Rsi-Werte wären denn realistisch bzw. wo kann ich diese herausfinden?

@AndreasTeich: Feuerbeständig ist nicht zwangsläufig notwendig. Ihr Vorschlag mit den Platten hilft mir nur bedingt weiter. Hätten Sie nähere Informationen/Zahlen, die für eine Kalkulation weiterhelfen würden?

vielen Dank
AndreasTeich (1169 Beiträge)
am 2.2.18
Zur halbwegs realistischen Kostenkalkulation müßte die Anlagengröße bekannt sein und ob komplette Einhausung möglich ist.

Es wäre ja auch ein Unterschied, ob ich ein Rohr mit div Abperrungen dämmen soll, einen Warmwasserspeicher mit div Eingängen oder ob ich diesen komplett einhausen und dann alles mit Zellulose vollblasen könnte.

Andreas Teich
Anton-2 (14 Beiträge)
am 4.2.18
Das kommt drauf an was du auf der Oberfläche an Randbedingungen Hast.
Da bräuchte ich genaue Infos....
Vergleich das gedanklich mal mit einem Rohr...Oder so...
Schau mal hier....Da dürftest du die Lösung finden..

Berechnung der Wärmeleitung bei Rohrleitungen und Wänden
https://www.schweizer-fn.de › waerme
spindsmo (3 Beiträge)
am 5.2.18
@AndreasTeich: Es handelt sich um einen Kammertrockner, somit wäre eine komplette Einhausung möglich. Die Maße wären ca. 2,5x2x1,5 (23,5m^2). Falls Sie weitere Angaben benötigen, nennen Sie mir diese einfach.

@Anton-2:
Habe mir Ihren Link zur Berechnung angeschaut und in der Berechnungsmaske die Wärmeübergangszahl (U-Wert) berechnet
(Annahmen: Behälterhöhe 2m; Masse 2000kg; spez. Wärmekapa Medium 1005 (Luft); Fläche 24m^2; Wärmeleitzahl 0,04 (Mineralwolle); Temp Medium 80; Temp außen 20)
Isolierdicken
0 mm: 4.66
150mm 2,65
300mm 2,25
500mm 1,99

klingen diese Werte realistischer?
In der Maske kann man zudem den Zeitraum des Wärmeverlustes angeben bzw. einrechnen. Bei einer jährlichen Betriebszeit von 3000 Std kommt allerdings nur ein Wert von 33,5 kWh heraus. Bei 300 std 26,9kWh. Dies klingt für mich schon sehr unrealistisch?

Bei eigener Berechnung der Transmissionswärmeverluste = U-Wert * Fläche * (Tinnen - Taußen) und der Multiplikation mit den jährlichen Betriebsstunden bekomme ich Werte (je nach Dicke) um die 10.000 kWh.

Desweiteren habe ich nach Recherche der m^2 Preise(30cm: 5.06 €/m^2; 50cm: 7.16€/m2) einen Break-Even-Point nach bereits 2 Monaten berechnet. Dies klingt für mich "zu gut".

Vielen Dank für Ihre beider Hilfen bisher.
Gerne können Sie mich auch zur einfacheren Kommunikation privat per Mail kontaktieren simonspindler@web.de

Ich würde mich sehr über Ihre weitere Hilfe freuen, da diese Thematik für mich sehr neu ist und viel kleine Stellschrauben nur mit Fach-Know-How realitätsnah kalkuliert werden kann

Mit freundlichen Grüßen
Simon Spindler
Anton-2 (14 Beiträge)
am 6.2.18
Also.. Ich habe mir das noch mal zu Gemüte geführt..
Nachdem Du, bei einem Kammerofen, wohl tatsächlich Luft im Inneren hast.. und sicher eine Umluftvariante verwendest...
könnte man das tatsächlich über eine normale U-Wert Berechnung nachweisen.

Der Ofen steht wahrscheinlich frei in einem großen und vergleichsweise ja kaltem Raum.
Entsprechend halte ich einen RSE von 0,13 m2K/W für angebracht.

Beim RSI könnte man,
bei einer Warmluftgeschwindigkeit von 10 m/s
von 0,02 m2K/W ausgehen.

Schöne Grüße...
AndreasTeich (1169 Beiträge)
am 7.2.18
Im Prinzip könnte das wohl als Raumdämmung gerechnet werden, wobei die Bodendämmung gewichtsabhängig entsprechend druckfest sein müßte, alternativ eine Tragschicht vorsehen, die ausgedämmt wird -zB Holzbalken und Bodendielen oder einen aufgebockten Metallständer bauen.
Edelstahl hat eine viel geringere Wärmeleitfähigkeit als Stahl.

Der allseitig geschlossene Kasten kann aus OSB-Platten und Holzbalken gefertigt werden,
alternativ aus Trockenbau-Profilen.
Zellulosedämmung kannst du grob mit 100-120 €/m3 kalkulieren,
wobei dickere Dämmung günstiger ist, da Anfahrten, Maschinenaufbau etc nur ein Mal anfallen.

Also Volumen deines Körpers rechnen, Mindestdämmstärke beim größten Durchmesser,
danach ergeben sich die Abmessungen der Umkleidung und das benötigte Volumen an Dämmstoff.

Es werden ca 60 kg/m3 Zellulose für Hohlräume benötigt. Materialkosten ca 0,80 €/ kg.
U-Werte kannst du dann mit dem U-Wert-Rechner ermitteln bei korrekter Eingabe der Innen- und Außentemperaturen.
Ob das in deinem Fall die Aufgabenstellung umfaßt kann ich nicht sagen

Andreas Teich
Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, Bau- und Selbsthilfeberatung, Begutachtungen
Anton-2 (14 Beiträge)
am 14.2.18
Noch eine Anregung.. Strohballen. Dämmen super und Kosten nichts...Und mann kann sie einfach stapeln

Alle Themen anzeigen

Nutzen Sie bereits den besten Zugang zu Ubakus.de?

Basis-Konto
(kostenlos)
Plus-Option
Infos & Kosten
PDF-Option
Infos & Kosten
Profi-Option
Infos & Kosten
U-Wertcheckcheckcheckcheck
Feuchteschutzcheckcheckcheckcheck
Hitzeschutzcheckcheckcheckcheck
Wärmeverlustecheckcheckcheckcheck
Ökobilanzcheckcheckcheckcheck
Gewerbliche Nutzung checkcheckcheck
Gekreuzte Balkenlagen checkcheckcheck
Anpassbares PDF-Dokument checkcheck
Baustofffarbe frei wählbar checkcheck
Baustoffe aus DIN 4108-4 & DIN 10456 checkcheck
U-Wert nach DIN 6946 checkcheck
Feuchteschutz nach DIN 4108-3 checkcheck
3D-Ansicht im PDF-Dokument check
Berechnungen in Ordnern speichern check
Eigene Wärmeübergangswiderstände check
Speicherplätze für Berechnungen151002501000
Eigene Baustoffe3100100100
  Konto erstellen Jetzt testen Jetzt testen Jetzt testen
Alle Angaben und Berechnungen dienen nur der Information und müssen vor einer Nutzung von einer sachverständigen Person überprüft werden. Im Übrigen gelten unsere AGB.
Die gewerbliche Nutzung ist mit Plus-Option, PDF-Option oder Profi-Option gestattet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihre U-Wert-Berechnungen zu verarbeiten. Weitere Infos

Akzeptieren Seite verlassen