logo

Diskussionsforum (Archiv)

Alle Themen anzeigen

Klinkersockel dämmen
wegste (6 Beiträge)
am 18.5.17
Hallo,
wir wollen ein Nebengebäude in Holzständerbauweise errichten. Dieses soll auf einen Klinkersockel 38cm aufgebaut werden. Die Bodenplatte (BJ 2014) ist vorhanden. Die Wände sind ca. 16cm stark und sollen gedämmt werden. Der Klinkersockel hat jedoch 24cm Wandstärke. Der Fussboden soll deshalb hoch gehoben werden, da der Klinker ja keine guten Dämmeigenschaften hat. Auffüllen kommt eher nicht in Frage, also vielleicht etwas ähnliches wie eine Holzbalkendecke. 20cm Balken sollten reichen, meint der Zimmermann. Diese mit Mineralwolle gedämmt. Nur wie dämme ich den Rest darunter? Auffüllen mit Perlite wäre viel zu teuer. Kann ich da auch noch einmal Mineralwolle nehmen? Muss der Klinker dann Lüftungsschlitze haben? Wir haben viele Ameisen und Wespen hier ...
Ich wäre für jede Antwort dankbar
AndreasTeich (1169 Beiträge)
am 18.5.17
Warum nicht den Klinkersockel evt von außen dämmen? Möglichst bis ca 50 cm unterhalb der Erdoberfläche,
Als Dämmplatten XPS oder die ökologischere, zuverlässigere Variante mit Schaumglasplatten verwenden.

Der Bodenaufbau inkl Dämmung hätte sinnvollerweise schon bei Herstellung der Bodenplatte geplant werden müssen- momentan ist mir die genaue Situation noch nicht ganz klar.

Befindet sich der Klinkersockel auf der Bodenplatte?
Besser genau planen lassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und nicht unnötigen Aufwand zu treiben mit womöglich sinnlosem Raumverlust.
Meine E-Mail: apteich(et)gmail.com

Andreas Teich
Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, Bau- und Selbsthilfeberatung, Begutachtungen

wegste (6 Beiträge)
am 18.5.17
nun ja, der Klinker soll zu sehen sein, schon wegen der Optik zum Haus. Es handelt sich um eine Umplanung, ja. Zuerst sollte direkt auf der Bodenplatte die Holzschwellen montiert werden, davon sind wir aber abgekommen. Die Bodenplatte liegt teilweise unter Pflasterhöhe, daher der neue Aufbau mit Klinkersockel. Auch wenn es da Abdichtungsmöglichkeiten gibt, der neue Aufbau soll mit Klinkersockel sein. Riemchen wollen wir nicht.
Vom Aufbau habe ich es mir so gedacht: Bodenplatte, Abdichtung gegen Feuchtigkeit, Mineralwolle 180mm, 200mm Konstruktionsvollholz mit Mineralwolle 200mm dazwischen, Dampfsperre, OSB-Platten als Endbelag. Den Klinkersockel würde ich gern von innen dämmen mit PUR-Dämmung 60mm. Lüftungsschlitze im Klinkersockel möchte ich gern vermeiden, nur wie sieht es dann mit der Feuchtigkeit (Kondenzwasser) aus?
AndreasTeich (1169 Beiträge)
am 19.5.17
Keine Lüftungsschlitze im Klinkersockel- dies fördert nur Kondensat.

Boden-und Sockel könnte zB mit Multibaudicht 2K oder auch durchgehender EPDM-Folie,
'Erika' von Bauder oä abgedichtet werden.
Multibaudicht habe ich auch in feuchten Kellerräumen verwendet.
Dabei die Kehle am Boden-Wand-Übergang etwas runden.
Das ist dann zuverlässig dicht, sodass der Bodenaufbau und die Sockeldämmung direkt darauf erfolgen können.

6/20 cm KVH auf Distanz-/Justierklötze verlegen, dazwischen Zellulose als Dämmung (ist wegen Kapillarität zuverlässiger als Mineralwolle), dann diffusionsoffener Boden, zB Holzdielen.

Andreas Teich
Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, Bau- und Selbsthilfeberatung, Begutachtungen
wegste (6 Beiträge)
am 19.5.17
Vielen Dank erst einmal für die Beratung. Wenn ich statt Dielen OSB-Platten verwenden möchte, benötige ich dann eine Dampfsperre? Und kann ich für die Klinkerdämmung beidseitige mit Alufolie beschichtete PUR-Platten (habe ich noch ausreichend da) kleben? Wenn ja,mit welchem Kleber?
wegste (6 Beiträge)
am 19.5.17
Ach ja, die OSB-Platten sollen noch versiegelt werden
AndreasTeich (1169 Beiträge)
am 20.5.17
Dielen verhalten sich prinzipiell ähnlich wie OSB-Platten. Deren Sd-Werte können jedoch je nach Fabrikat sehr unterschiedlich sein.

Es kann auch eine oder mehr Lagen der PUR-Dämmplatten auf dem Boden verwendet werden.
Auf dem Beton sollte sich eine Dampfsperre befinden, wenn darauf keine alukaschierten Platten verlegt werden.

Wegen Kleber sollte der Plattenhersteller Auskunft geben.

Andreas Teich
Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, Bau- und Selbsthilfeberatung, Begutachtungen
wegste (6 Beiträge)
am 22.5.17
Ok, vielen Dank. Ich möchte die alukaschierten PUR-Dämmplatten nur von innen an die Klinker kleben, allerdings nicht auf dem Beton der Bodenplatte. Da möchte ich entweder Luft lassen oder besser Mineralwolle bzw. Zellulose darauflegen. Ich dachte die Dampfbremse wird direkt unter den OSB-Platten gelegt, also immer zum Wärmeren hin? Benötige ich Diese überhaupt bei OSB-Platten? Oder benötige ich Diese 2x, einmal auf dem Beton und einmal direkt unter den OSB-Platten?
AndreasTeich (1169 Beiträge)
am 22.5.17
Beim Boden genügt die Feuchtigkeitssperre auf dem Beton.
OSB-Platten mit Lackierung wirken ohnehin dampfbremsend.

Die Diffusionsrichtung geht primä 'von unten nach oben- entsprechend der Thermik,
also nicht immer nur von warm zu kalt.
Zudem betragen die Temperaturunterschiede bei Böden max 10 Grad-
bei Außenwänden max 40 Grad.

Bei fast ebenerdigen Bodenplatten mit schlechter Sockeldämmung kann es sinnvoll sein,
die Randbereiche des Bodens gegen Kondensat mit feuchteunempfindlicher Dämmstoff zu dämmen

Andreas Teich
Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, Bau- und Selbsthilfeberatung, Begutachtungen
wegste (6 Beiträge)
am 23.5.17
Vielen Dank.

Alle Themen anzeigen

Nutzen Sie bereits den besten Zugang zu Ubakus.de?

Basis-Konto
(kostenlos)
Plus-Option
Infos & Kosten
PDF-Option
Infos & Kosten
Profi-Option
Infos & Kosten
U-Wertcheckcheckcheckcheck
Feuchteschutzcheckcheckcheckcheck
Hitzeschutzcheckcheckcheckcheck
Wärmeverlustecheckcheckcheckcheck
Ökobilanzcheckcheckcheckcheck
Gewerbliche Nutzung checkcheckcheck
Gekreuzte Balkenlagen checkcheckcheck
Anpassbares PDF-Dokument checkcheck
Baustofffarbe frei wählbar checkcheck
Baustoffe aus DIN 4108-4 & DIN 10456 checkcheck
U-Wert nach DIN 6946 checkcheck
Feuchteschutz nach DIN 4108-3 checkcheck
3D-Ansicht im PDF-Dokument check
Berechnungen in Ordnern speichern check
Eigene Wärmeübergangswiderstände check
Speicherplätze für Berechnungen151002501000
Eigene Baustoffe3100100100
  Konto erstellen Jetzt testen Jetzt testen Jetzt testen
Alle Angaben und Berechnungen dienen nur der Information und müssen vor einer Nutzung von einer sachverständigen Person überprüft werden. Im Übrigen gelten unsere AGB.
Die gewerbliche Nutzung ist mit Plus-Option, PDF-Option oder Profi-Option gestattet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihre U-Wert-Berechnungen zu verarbeiten. Weitere Infos

Akzeptieren Seite verlassen